Agile Softwareentwicklung ist eine Methode der Softwareentwicklung, die sich durch einen iterativen und inkrementellen Ansatz auszeichnet. Es konzentriert sich auf die Zusammenarbeit zwischen Teams, Kunden und Stakeholdern, um schnell qualitativ hochwertige Softwareprodukte zu entwickeln. Agile Softwareentwicklung basiert auf vier Hauptprinzipien: Individuen und Interaktionen; Funktionsfähiges Produkt; Kundenzufriedenheit; und regelmäßige Reaktion auf Veränderung. Diese Prinzipien werden in …
Schlagwort: stakeholder
Agile Softwareentwicklung mit Scrum: 6 Vorteile und 3 Nachteile
Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung ist ein Ansatz, der sich auf die schnelle und flexible Entwicklung von Software konzentriert. Es wurde Ende der 1990er Jahre entwickelt, um die Anforderungen des modernen Software-Engineering zu erfüllen. Seitdem hat es viele verschiedene Methoden und Frameworks wie Scrum hervorgebracht. Scrum ist ein Framework, das agile Softwareentwicklung unterstützt. Es …
4 Fragen zur Scrum Softwareentwicklung: Ist Scrum eine Software? Was ist die Scrum Methode?
Scrum Softwareentwicklung ist eine agile Methode, die es Teams ermöglicht, schnell und effizient zu arbeiten. Es wird häufig in der Softwareentwicklung angewendet, um komplexe Projekte zu meistern. Es ist ein iterativer und inkrementeller Ansatz, der kurze Zyklen von Planung, Entwicklung und Testen beinhaltet. Scrum ist ein Prozessmodell, das auf iterativen Ansätzen basiert. Die Teams arbeiten …